top of page

NATURPÄDAGOGIK
& BIOLOGIEDIDAKTIK

NEUE IDEEN FÜR KINDERGARTEN, SCHULE UND FREIZEITPÄDAGOGIK

Naturerfahrungen sind ein wichtiger Schlüssel für nachhaltiges Lernen und gesunde Entwicklung. Ich unterstütze Pädagog:innen, Eltern und Kinder dabei, Natur und Wissenschaft spielerisch zu erkunden, zu verstehen und in den Alltag zu integrieren. Mit kreativen Ideen, fundiertem Wissen und jeder Menge Forschergeist mache ich die Welt um uns herum erlebbar und begreifbar.

Angebote

Fortbildungen
für Pädagog:innen

Spielen, Forschen und mit allen Sinnen erleben – in meinen Fortbildungen lernen Pädagog:innen ganzheitliche Methoden, um mit Kindern die Natur zu entdecken und zu verstehen.

Workshops
für Kinder

Staunen, entdecken und zurück zur Natur – in meinen Workshops forsche und gärtnere ich mit Kindern und tauche mit ihnen ein in die Welt der Tiere und Pflanzen.

​

​

Fachvorträge
für Elternabende

Lernen, erholen und gesund entwickeln – in meinen Fachvorträgen erfahren Eltern wie Zeit in der Natur ihre Kinder körperlich, psychisch und geistig bereichert und wie Familien diese gestalten können.

Nicole Rittig, MEd

Vom Kindergarten zur Umweltpädagogik – und weiter zur Vermittlung von Natur und Wissenschaft

Mein Weg als Pädagogin ist geprägt von Erfolgen und Stolpersteinen, von Lernen, Forschen und Ausprobieren.
Mein Wissen und meine Erfahrungen gebe ich an Pädagog:innen, Eltern und Kinder weiter. Besonders am Herzen liegt mir, Menschen für die Schönheit und Bedeutung der Natur zu begeistern und sie auf ihrem Weg zu einem bewussten Umgang mit ihrer Umwelt zu begleiten.

WhatsApp Image 2024-12-20 at 15.21.16.jpeg

Feedback von Teilnehmenden

Julia C. , Kindergartenpädagogin
"Ich bin schon seit jeher fasziniert von Insekten und allen Tieren. Das Webinar überzeugt, wie wichtig, das für Kinder ist."

Kommende Fortbildungen

Die Welt der Insekten, Spinnen und Schnecken

Beschreibung

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie wirbellose Tiere im Garten mit Kindern finden und erforschen können und wie sich Biodiversität im Schulgarten fördern lässt. Sie erhalten interessante Fakten über Insekten, Spinnen, Schnecken und Regenwürmer. Zudem wird der Umgang mit Angst und Ekel in Bezug auf wirbellose Tiere reflektiert und besprochen.

Datum: Frühling 2026 (Termin folgt demnächst)

Uhrzeit: folgt demnächst


Teilnahme kostenlos

Abhaltung als Webinar

IMG_20180621_143354.jpg
bottom of page